



Mit Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt für das Bestehende, Neues gestalten.
Andrea Hoberg
Ich begleite seit mehr als 20 Jahren Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Teams und Privatpersonen bei Entwicklungs- und Transformationsprozessen. Ich arbeite für unterschiedliche Branchen der Wirtschaft, genauso wie für soziale Organisationen im Bereich der Jugendhilfe und Altenpflege sowie für Fortbildungsinstitute.
Davor war ich als Führungskraft - als Start-up Gründerin, Projektleiterin, Abteilungsleiterin - in unterschiedlichen Branchen tätig.
Seit 12 Jahren begleite ich als Mentorin junge Frauen in Mintberufen bei Fragen rund um die Themen Karriere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Während meines Studiums in Sozialwissenschaften und Japanologie habe ich mich intensiv mit dem Thema Qualität und Kultur beschäftigt und auseinandergesetzt.
Ich war während dieser Zeit zu Studienzwecken in Japan, um die Sprache, das Alltagsleben, die Menschen und ihre Kultur besser kennen zu lernen und zu studieren. Darüber hinaus habe ich während dieser Zeit für japanische Unternehmen gearbeitet.
Mein Praxiswissen habe ich kontinuierlich durch Ausbildungen untermauert und im Selbststudium durch das Lesen von Fachliteratur und den Besuch von wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren zur Hirnforschung, Traumaforschung, systemischer Führung, Resilienzforschung, Kommunikationspsychologie und Forschungen zur Meditation und Gesundheit angereichert.
Ich habe einen Studienabschluss in Sozialwissenschaften und Japanologie und bin unter anderem zertifiziert als Mediatorin, DISG-Persönlichkeitstrainerin, Interpersonal Skills-LAB-Verhaltenstrainerin, Havening-Techniques Practitioner und befinde mich derzeit in Ausbildung zur medizinischen Qigong-Lehrerin.
Ich lebe und arbeite auf der Basis der Haltung und Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, die ich durch und bei Dr. Marshall B. Rosenberg vor mehr als 20 Jahren kennen und schätzen gelernt habe. Gewaltfreie Kommunikation im Verständnis von Marshall Rosenberg ist gelebte Empathie.
Im Laufe der letzten 30 Jahre habe ich mein Wissen über den Körper durch das Praktizieren von Hatha-Yoga,
Tai-Chi Chuan, Kinomichi, Qigong und Meditation erweitert und dabei die Kommunikation und die Wirkungszusammenhänge von Körpersystem und mentalem System erforscht. Während meiner Jugend spielte ich im Verein Badminton und habe Ausdauersport betrieben.
Als Mutter von 2 mittlerweile erwachsenen Söhnen engagierte ich mich ehrenamtlich in den Schulen meiner Kinder, wirkte bei der Schulprogrammentwicklung, Gremienarbeit und Elternarbeit mit. Ich etablierte einen Elternstammtisch und initiierte gemeinsam mit anderen Müttern eine Kinderbetreuung (Hort) an der Grundschule unserer Kinder. Aktuell engagiere ich mich in einem internationalen Frauennetzwerk, das sich für Verständigung in der Welt einsetzt.
In meiner Freizeit koche ich leidenschaftlich gerne, verbringe Zeit mit meinen Enkelkindern, gehe gerne wandern und besuche gerne Kunstausstellungen.