


Tragende Säulen
vitaler und gesunder Beziehungen
In den Modulen II-IV erforschen wir weitere tragende Säulen einer vitalen und gesunden Beziehungskultur mit dem in Modul I gelernten Bewusstseins- und Kommunikationsprozess der Gewaltfreien Kommunikation.
Dadurch vertiefen und integrieren wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Lebensalltag – zuhause wie am Arbeitsplatz.
Empathische – respektvolle – resiliente Beziehungen entwickeln sich, die uns vital und gesund erhalten.
Voraussetzung: Teilnahme an Modul I: Beziehung braucht Verbindung – zuhause und im Arbeitsleben
Modul III
Vertrauenskultur etablieren: Kultur der Zuversicht und Sicherheit
Vertrauen ist ein Schlüsselelement einer gesunden Beziehungskultur. In diesem Modul beschäftigen wir uns damit, wie und wodurch wir Vertrauen aufbauen und nachhaltig fördern können.
Inhalte
Säulen einer Vertrauenskultur – beruflich und privat Perspektivwechsel: Erfahrungskultur statt Fehlerkultur Offen, aufrichtig und transparent kommunizieren mit dem Kommunikationsprozess der GFK Aufbau einer Vertrauenskultur: Vertrauen als kontinuierlicher Prozess entfaltet Potentiale und Stärken Konstruktiver Umgang mit Angst, Scham und Schuld bei Fehlern Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit Voraussetzungen einer stabilen Vertrauenskultur Vertrauen und Verlässlichkeit Wertschätzendes Feedback zur Förderung einer Vertrauenskultur
Link zu den Modulen
Methoden
Kurzweilige theoretische Impulse, Erforschungs- und Erfahrungssequenzen in Einzel- und Gruppenarbeit, Dyaden, Reflektion, Kollegiale Beratung, praxisorientierte Übungen, Lerngruppen, Feedback
Meditationen, Körperwahrnehmungsübungen sowie Qigong-Übungen wirken sich förderlich und unterstützend auf den Entwicklungs- und Lernprozess aus und werden als Übungselemente angeboten.
Organisation
Wann:
23.-24. Januar 2026
Seminar-Zeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort:
Maison d´accueil des Soeurs Franciscaines
50 av. Gaston Diederich
L-1420 Luxemburg-Stadt
Tel: 00352/44 73 10 509
Mail: accueil@franciscaines.lu
Seminarkosten:
440,00 € inklusive Seminarunterlagen
exklusive Übernachtung und Verpflegung
Unterkunft :
65,- € (EZ) und 110,- € (DZ) inklusive Frühstück;
Es ist ein Zimmer-Kontingent reserviert und bis spätestens 30 September 2025 direkt in der Unterkunft zu buchen;
Bitte direkt an die Unterkunft wenden und selbst buchen.
Verpflegung :
Das Mittagessen und/oder Abendessen kann im Kloster zu günstigen Preisen tagesaktuell bestellt werden.
Um Anmeldung wird gebeten. Klicken Sie auf den Anmeldebutton.
Mit der Überweisung des Seminarbetrages bis zum 30. September 2025 ist die Anmeldung bestätigt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt
Voraussetzung:
Teilnahme an Modul I